Fragen zu Fototerminen und deren Ablauf

Da gutes, klares Wetter ohne verhangenen Himmel oder Regen zum Fotografieren am besten geeignet ist, ist es notwendig, dass wir kurzfristig auf Änderungen des Wetters reagieren können und ggf. den Termin verschieben.

Von mir aus sollte das Shooting vorzugsweise am frühen Vormittag oder späten Nachmittag bzw. frühen Abend stattfinden. Mittags steht die Sonne möglicherweise so hoch, dass sie harte Schatten und Kontraste macht. Aber vielleicht schwebt Dir etwas Anderes vor?

Du und Dein Pferd brauchen Zeit, sich vor der Kamera wohlzufühlen. Also hetzen wir uns nicht mit den Fotos. Dennoch: Zur vereinbarten Startzeit sollte Dein Pferd bereits geputzt und shootingbereit sein, so dass wir direkt loslegen können. Die Ausrüstung sollte, genauso wie das sonstige Zubehör, Outfits usw. griffbereit liegen und bereits sauber sein.

Nach dem Shooting lade ich die vorsortierten Bilder des Shootings in eine Galerie, die mit einem Passwort geschützt wird. Hier kannst Du in Ruhe auswählen, was Dir gefällt und was ich bearbeiten soll.

Nicht jedes Pferd-Reiter-Paar kann sich vor der Kamera entspannen. Manchem Pferd behagt die Situation nicht, es reagiert nervös, weil es lange stillstehen muss. Obwohl wir uns Zeit lassen, die Situation für Pferd & Mensch so angenehm und entspannt wie möglich gestalten, gibt es einfach manche Tage, da zeigen sich Pferde nicht in Hochform. Es kann sein, dass dann die Auswahl toller Bilder geringer ist.

Generell handhabe ich es aber so, dass Du alle Fotos zu sehen und zur Auswahl bekommst, die Dich und Dein Pferd gut aussehen lassen. Ich sortiere also nur aus, wo z. B. die Zunge heraushängt, Deine Augen geschlossen sind oder Gesichtszüge entglitten sind 😉

Für Porträtaufnahmen ist z.B. eine saubere Trense oder ein Vorführzaum geeignet. Häufig gebrauchte Halfter sind in der Regel nicht so fotogen. Aber vielleicht lässt es sich vorher noch in die Waschmaschine werfen 😉 ?

Was Outfits betrifft, ziehst Du einfach das an, was Dir gefällt und worin Du Dich gut fühlst. Bedenke nur bitte, dass Dein Fotoshootings-Outfi dreckig werden könnte, wenn Du vorher darin Dein Pferd putzt. Und natürlich auch, wenn Du Dich darin z.B. auf den blanken Pferderücken setzen willst.

Sofern Du einen Outfit-Wechsel planst – z.B. von „normaler“ Reitklamotte auf ein Kleid – sollte dies bei der Fotoshooting-Paket-Auswahl bitte berücksichtigt werden.

Ich sortiere aus, was unvorteilhaft wirkt oder nicht gelungen ist, weil z.B. das Pferd die Zähne zeigte oder der Reiter die Augen zu hatte.

Mitunter stelle ich Ihnen aber auch absichtlich „unperfekte“ Bilder zur Verfügung: Bilder, auf denen ein Detail nicht passt, ein Gesichtsausdruck lustig oder albern ist, ein Nebendetail ins Auge springt, worauf gar nicht der Fokus lag oder ein Motiv, das einfach schön ist. Mancher Kunde möchte nämilich gar nicht ständig 100%ige Schärfe, ein perfektes Lächeln mit weißen Zähnen und perfekter Beleuchtung, dafür aber den Moment, der passierte, als Pferd und Mensch nicht posierten, sich unbeobachtet fühlten und einfach sie selbst waren.

Ja. Am Shootingtag oder bereits davor (je nachdem, wie lange im Voraus das Shooting geplant ist), unterschreiben wir beide den Fotoauftrag, der regelt, ob und wie ich die gemachten Bilder verwenden darf. Dieser ist nötig aufgrund der Datenschutzbestimmungen und regelt, welche Rechte ich bekomme und welche Rechte Du.

Ich gehöre zu den Fotografen, die einen natürlichen und authentischen Stil haben. Ich lege keine Filter drüber, die die Bildstimmung z.B. ins Rötliche ziehen.

Wer sein Pferd in die Stallgasse stellen möchte, um daraus ein Bild machen zu lassen, bei dem es am Strand mit Sonnenuntergang steht, ist bei mir falsch. Ich füge keinen Einhornstaub hinzu, „puste“ Muskeln auf oder mache die Mähne voller.

Zäune- und Halfter-Retusche ist aber in der Regel machbar.

Bilder, die Du hier in den Galerien siehst, sind sehr offensichtlich mit meinem Logo versehen, weil es sich um Voransichten handelt. Die Bilder, die Du regulär bei mir kaufst, sind ohne Wasserzeichen.

Buche in diesem Fall bitte das Paket L, dann können wir Fotos von Euch beiden machen.

Da ich mich in der Regel vor Ort nicht auskenne, brauche ich Deine Mithilfe bei der Location-Wahl 🙂
Soll Dein Pferd geritten fotografiert werden, such hierfür bitte im Voraus eine größere Fläche (am besten keine Reithalle, die sind sehr dunkel!) mit ebenem Boden aus, auf dem sich Dein Pferd wohlfühlt und bewegen mag. Hierfür geeignet sind z.B. eine nicht zu hoch bewachsene Wiese. Möglich wäre auch eine größere Sandfläche. Oder ein gut einsehbarer, breiter Weg.
Meiden sollten wir in jedem Fall al die Stellen, wo Dein Pferd Stress bekommt, nach den Artgenossen schreit oder zappelig wird. Und Hintergründe wie Misthaufen, Klohäuschen etc.

Wichtig: Kläre bitte vorab mit dem Eigentümer der ausgesuchten Fläche, ob er mit der Nutzung einverstanden ist. Das gilt auch für hofeigene Weiden!

Für Freilauf-Bilder braucht es in jedem Fall einige Helfer, die beim Dirigieren des Pferdes helfen. Organisiere dies bitte ebenfalls vorab!

Nutze zur Auswahl bitte die Lupenfunktion in der Galerie, um zu überprüfen, ob die Bilder Deinem Geschmack entsprechen. Aber: Nicht jeder Monitor gibt Farben etc. gleich wieder, besonders auf Handybildschirmen wirkt manches deutlich „knackiger“ als auf einem PC-Bildschirm – oder umgekehrt. Das kommt immer auf die Einstellungen des Gerätes an.

Um die Abwicklung möglichst einfach zu halten, stelle ich Dir die Bilder, die Dein Paket enthält, nur als digitalen Download zur Verfügung. Damit kannst Du dann beliebig Abzüge machen lassen. Eine Freigabe für Facebook und Co. gebe ich Dir gerne – sofern ich als Fotograf mittels Logo oder Verlinkung genannt werde.

Meine Bilder unterliegen dem Urheberrecht, egal in welcher Form sie vorliegen. Das gilt ausdrücklich auch für Screenshots! Es ist also nicht ok, sich die Bilder (vor dem Kauf) per Screenshot zu kopieren oder auf sonstigem Wege meine Bilder zu nutzen, um damit z.B. sein Profilbild bei Facebook oder sein Instagram-Profil zu bestücken. Das gilt auch für private Homepages sowie für jedwede Pferde-Datenbank (z.B. Stormhestar).

Mit dem Shootingauftrag klären wir, wie Du die Bilder nach dem Kauf nutzen darfst und wie ich sie nutzen kann.

Portfolio

Fotografie

Kontakt